Endlich wieder Freitag, Betty rollt an.
Ach ja, ich habe ja schon geschrieben, dass mir die Serie gefällt. Ich hasse Krankenhausserien.
Es wird ein noch älterer Mann als ich vom Sohn eingewiesen, weil er Durchfall hat. Was aber nach einer Minute schon ziemlich unsicher ist, auf jeden Fall für den Zuschauer. Sicherheitshalber wird ein Alzheimer-Test veranlasst. Richtig so.
Und jetzt eine jüngere Frau, der schlecht ist, naja. Mal sehen.
Aha, eine völlig ahnungslose junge Ärztin soll einen Teil des Mini Mental durchführen, den Uhrentest. Aber nicht wie nach Vorschrift, weil er sogar die Uhr selber zeichnen muss. Durchgeführt von dem neuen Pfleger.
Aha, die jüngere Frau war früher Model und ihr Mann hat eine Modelagentur und ist extrem eingebildet. "Ich wollte meiner Frau ein gutes Leben ermöglichen". Ah, da hatte ich viel solche in der Praxis, alles so richtig unangenehme bis unsichere Leute. Leid tun oder nicht?
O weh, es geht um Personaleinsparungen, gar nicht gut. Aber Betty ist als Stationsleiterin "unantastbar". Gut so. Sehr gut. Die können die Serie ja nicht einstellen. Das wäre wirklich blöd für mich.
Oha, da wäre fast ein pornografischer Zwischen fall zwischen dem Dr. Behring und seiner Ex passiert. Sie war schon fast auf den Knien. Er ging weg, so ein Depp.
Werbung, Lindor. Ostern kommt.
Der Behring dreht wieder durch, weil meine Betty die Patientin sehr kompetent beraten hat und er stand nur dabei und kam nicht zu Wort. OBWOHL er ja der Arzt ist. Damit hat er immer zu kämpfen.
Und jetzt kreuzt er privat bei Betty auf und rumort rum. Uiui, und jetzt geht es zur Sache. Sie nimmt ihn sich zur Brust, und zwar so, wie es anatomisch nur eine Frau machen kann. RRRespekt. Leider ist dann Schluss.
Als Kinder haben zwei Freunde aus der selben Straße (meiner Straße) und ich KFZ-Kennzeichen notiert, alle. Und irgend wann habe ich dann angefangen, das mit deutschsprachigen Filmen und Serien ebenso zu handhaben. Also weg von der Straße und rein ins TV. Und dann entstand (24.03.2017) dieser ekelhaft subjektive Blog. Als TV-Tagebuch. Natürlich kommen auch andere Medien nicht zu kurz.
Freitag, 31. März 2017
Dienstag, 28. März 2017
Fahrzeugkennzeichen
Das ist interessant, wenn es um KFZ-Kennzeichen geht.
Anscheinend verfügen die Produktionsfirmen über einen Pool an KFZ-Kennzeichen den sie öfter verwenden.
Da ich seit Kindheit Autokennzeichen notiere mache ich das jetzt auch und heute, bei der SOKO Kitzbühel, ergab meine Datenbank, dass das Kennzeichen KB-830EF schon ein Mal verwendet wurde.
In der Folge "Der Götterbote" war es an dem Fahrzeug des Bürgermeister s des Nachbarortes Jochbach, heute in der Folge "Todesängste" am Privatfahrzeug des Kommissars.
Ebenso bei SOKO Köln, da kam das Kennzeichen K-KZ 666 nicht nur ein Mal zum Einsatz.
Interessant.
Anscheinend verfügen die Produktionsfirmen über einen Pool an KFZ-Kennzeichen den sie öfter verwenden.
Da ich seit Kindheit Autokennzeichen notiere mache ich das jetzt auch und heute, bei der SOKO Kitzbühel, ergab meine Datenbank, dass das Kennzeichen KB-830EF schon ein Mal verwendet wurde.
In der Folge "Der Götterbote" war es an dem Fahrzeug des Bürgermeister s des Nachbarortes Jochbach, heute in der Folge "Todesängste" am Privatfahrzeug des Kommissars.
Ebenso bei SOKO Köln, da kam das Kennzeichen K-KZ 666 nicht nur ein Mal zum Einsatz.
Interessant.
Montag, 27. März 2017
Sonntag, 26. März 2017
Die Fünfte Kolonne - Es führt kein Weg zurück
Ich liebe die alten deutsche schwarz/weiß Serien, und ich liebe die Thematik Spionage. Und bei dieser hier ist alles beisammen.
Die erste deutsche Spionage-Serie, und darin werden wahre Fälle aufbereitet, die im Kalten Krieg zwischen Ost und West passiert sind. Und Schauspieler wie Reinhard Glemnitz und Erik Ode und Konsorten vergisst man nicht so schnell. Sogar der alte bayrische Haudegen Stadtmüller ist dabei.
Ach ja, die Besetzung wechselt in jeder Folge.
In dieser ersten Folge verstirbt - beim Fenster Putzen - die Schwester des Protagonisten, der sich natürlich sofort auf die Suche macht und sicher ist, dass er dunklen Machenschaften auf der Spur ist.
Momentan ist er in arger Bedrängnis weil er in einer Pension zu auffällig Fragen gestellt hat und schon herrscht verschwörerische Stimmung wie in jedem vernünftigen deutschen Wallace-Film.
Ach, die schönen alten Autos. Porsche 356, Mercedes SL, Mercedes 190, Opel Kapitän Kombi.
Aha, die Schwester arbeitete in einem Geheimarchiv, die Sache wird kompliziert.
Spion lebt, er wird noch gebraucht um weitere Hintermänner zu ertappen, Prima!
Auf YouTube sind allgemein viele der alten Produktionen zu finden, ein Besuch lohnt sich immer
Sollte jemand den eigenen Player bevorzugen: man kann die Videos völlig ohne zusätzliche Programme runter laden:
Ruft das Video auf und in der Adresszeile gebt Ihr nach dem "www." ganz einfach "ss" ein. Damit werdet Ihr auf eine neue Seite geleitet und dort könnt Ihr den Film dann speichern
Die Adresse des Films lautet "https://www.youtube.com/watch?v=TKOkJxROqWk" und daraus macht Ihr "https://www.ssyoutube.com/watch?v=TKOkJxROqWk"
Das war's. Viel Spaß!
Die erste deutsche Spionage-Serie, und darin werden wahre Fälle aufbereitet, die im Kalten Krieg zwischen Ost und West passiert sind. Und Schauspieler wie Reinhard Glemnitz und Erik Ode und Konsorten vergisst man nicht so schnell. Sogar der alte bayrische Haudegen Stadtmüller ist dabei.
Ach ja, die Besetzung wechselt in jeder Folge.
In dieser ersten Folge verstirbt - beim Fenster Putzen - die Schwester des Protagonisten, der sich natürlich sofort auf die Suche macht und sicher ist, dass er dunklen Machenschaften auf der Spur ist.
Momentan ist er in arger Bedrängnis weil er in einer Pension zu auffällig Fragen gestellt hat und schon herrscht verschwörerische Stimmung wie in jedem vernünftigen deutschen Wallace-Film.
Ach, die schönen alten Autos. Porsche 356, Mercedes SL, Mercedes 190, Opel Kapitän Kombi.
Aha, die Schwester arbeitete in einem Geheimarchiv, die Sache wird kompliziert.
Spion lebt, er wird noch gebraucht um weitere Hintermänner zu ertappen, Prima!
Auf YouTube sind allgemein viele der alten Produktionen zu finden, ein Besuch lohnt sich immer
Sollte jemand den eigenen Player bevorzugen: man kann die Videos völlig ohne zusätzliche Programme runter laden:
Ruft das Video auf und in der Adresszeile gebt Ihr nach dem "www." ganz einfach "ss" ein. Damit werdet Ihr auf eine neue Seite geleitet und dort könnt Ihr den Film dann speichern
Die Adresse des Films lautet "https://www.youtube.com/watch?v=TKOkJxROqWk" und daraus macht Ihr "https://www.ssyoutube.com/watch?v=TKOkJxROqWk"
Das war's. Viel Spaß!
Freitag, 24. März 2017
Letzte Spur Berlin - Überlebenstrieb
Ich weiß noch als die erste Folge lief und ich war sehr positiv überrascht. So eine richtig gute Handlung mit prima Schauspielern.
Leider wurde Punkt 1 immer weiter abgeschwächt, die Handlung wurde wirrer und die Schauspieler irgend wie weniger souverän. Vor allem der Chef der Vermisstenstelle. Schade, aber trotzdem noch weit über dem ÖR-Durchschnitt.
Okay, die SOKOs kann man ja im Allgemeinen sowieso nicht bewerten, die sind meist unterirdisch.
Wien natürlich ausgenommen :-)
Es ging in dieser Folge um ein Kind das verschwunden ist und ein Ersatzkind aufgenommen wurde und dann, als das Mädchen gefunden wurde, doch bei der falschen Mutter blieb und ich habe das bis zum Schluss nicht geschnallt.
Ach ja, auch ein toter Hund war dabei. Ich sollte mich mehr um men Gehirn kümmern, spätestens jetzt mache ich mir Sorgen.
Erfasste Autonummer: B-LS 5924
Leider wurde Punkt 1 immer weiter abgeschwächt, die Handlung wurde wirrer und die Schauspieler irgend wie weniger souverän. Vor allem der Chef der Vermisstenstelle. Schade, aber trotzdem noch weit über dem ÖR-Durchschnitt.
Okay, die SOKOs kann man ja im Allgemeinen sowieso nicht bewerten, die sind meist unterirdisch.
Wien natürlich ausgenommen :-)
Es ging in dieser Folge um ein Kind das verschwunden ist und ein Ersatzkind aufgenommen wurde und dann, als das Mädchen gefunden wurde, doch bei der falschen Mutter blieb und ich habe das bis zum Schluss nicht geschnallt.
Ach ja, auch ein toter Hund war dabei. Ich sollte mich mehr um men Gehirn kümmern, spätestens jetzt mache ich mir Sorgen.
Erfasste Autonummer: B-LS 5924
Der Alte - Therapie für Tote
Der Alte war mal gut als die Serie anfing, aber der stete Wechsel der Kommissare und Drehbuchschreiber ließ es immer mehr bergab gehen. Momentan scheint wenigstens die Kameraführung zu funktionieren.
Die Doktorandin (viel Arbeit) ist bei einer Firma zur Pharmaevaluierung beschäftigt, forscht viel und zieht sich in der Freizeit leicht nuttig an. Natürlich hat sie nicht lange gelebt, klar.
Ah, die Cukrowski ist auch dabei in einer Nebenrolle, schön. Sie fährt eine Göttin. Aber sie gehört leider dieses Mal nicht zu den Guten, sie ist heroinsüchtig und will mit einer sehr fraglichen Therapie entziehen. Aber momentan ist sie ziemlich bedroht durch den Sohn des Inhabers der Pharmafirma. Ein gar übler Geselle.
Erfasstes Kennzeichen: M-AS 2241
Die Doktorandin (viel Arbeit) ist bei einer Firma zur Pharmaevaluierung beschäftigt, forscht viel und zieht sich in der Freizeit leicht nuttig an. Natürlich hat sie nicht lange gelebt, klar.
Ah, die Cukrowski ist auch dabei in einer Nebenrolle, schön. Sie fährt eine Göttin. Aber sie gehört leider dieses Mal nicht zu den Guten, sie ist heroinsüchtig und will mit einer sehr fraglichen Therapie entziehen. Aber momentan ist sie ziemlich bedroht durch den Sohn des Inhabers der Pharmafirma. Ein gar übler Geselle.
Erfasstes Kennzeichen: M-AS 2241
Bettys Diagnose - Unter die Haut
Ich war direkt traurig, als die Serie Pause hatte weil ich die prima gezeichneten Charaktere sympathisch finde und ALLE einen leicht sarkastischen Unterton haben.
Also, der neue ärztliche Direktor kommt (s. erfasste Autonummer) und der ist der Bruder der obersten Ärztin. Das gibt sicherlich Probleme, ich freue mich schon.
Und in jeder Folge haben oder machen alle Patienten und deren Angehörige Probleme. Und jede(r) der Angestellten hat ein Verhältnis mit einem Haufen Schwierigkeiten. Die meisten natürlich innerhalb des Krankenhauses. Die einzig vernünftige Krankenhausserie :-)
Und die Pflegedienstleiterin ist von anfangs hochnäsig auf verzweifelt geschrumpft, mit einem kräftigen Hauch von Fatalismus.
Erfasstes Kennzeichen: AC-MG 552
Also, der neue ärztliche Direktor kommt (s. erfasste Autonummer) und der ist der Bruder der obersten Ärztin. Das gibt sicherlich Probleme, ich freue mich schon.
Und in jeder Folge haben oder machen alle Patienten und deren Angehörige Probleme. Und jede(r) der Angestellten hat ein Verhältnis mit einem Haufen Schwierigkeiten. Die meisten natürlich innerhalb des Krankenhauses. Die einzig vernünftige Krankenhausserie :-)
Und die Pflegedienstleiterin ist von anfangs hochnäsig auf verzweifelt geschrumpft, mit einem kräftigen Hauch von Fatalismus.
Erfasstes Kennzeichen: AC-MG 552
SOKO Wien - Auf ewig
Wenn man sich überlegt, wie SCHLECHT die Serie war als sie an den Start ging (in Österreich heißt sie SOKO Donau) dann kann man den Wert von Drehbuchschreibern gar nicht überbewerten.
Dieses Mal (ich habe anscheinend einiges versäumt) fängt die Folge damit an, dass sie bei ihrem Freund auszieht. Hä? Sie ist mir untreu?
Natürlich wird ganz zu Anfang eine Leiche gefunden und die sieht haargenau so aus wie Penny, geht schon mal gar nicht. Ich bin ganz aufgeregt.
Die Leiche trug ein Jahr nach ihrer geplanten Hochzeit ein Brautkleid, mit dem Brautschleier wurde sie erhängt. Spannend.
Oha, Penny wird im Schlaf betäubt und verschleppt und wacht in einem verlassenen Komplex auf, MIT dem Brautkleid der Toten. SOKO goes Mystery. Naja, nicht wirklich, keine dramatische Musikuntermalung.
Ja, sie ist entkommen, wird allerdings auf der Flucht brutal vom Entführer niedergeschlagen. Rache, blutige Rache.
Puh, gerettet von ihren Kollegen, die sind da rigoros. Und der Täter war der Standesbeamte, der die ursprüngliche Leiche geliebt hatte.
Erfasstes Kennzeichen: W 99110 E, der private Mini Clubmann von Penny Lanz.
Wann kommt wo was?
Irgend wo muss man nachsehen, wenn man sich nicht permanent vom Programm überraschen lassen will. Manchmal muss man sich halt auch was einplanen weil irgend etwas kommt, was einen interessiert.
Ich benutze dafür seit vielen Jahren die Freeware TV Browser, eine einfach zu konfigurierende Software die es für Windows, Linux, Android und MacOS.
Das Programm ist durch Plug ins erweiterbar und kann sogar - eine TV-Karte vorausgesetzt - zeitgesteuert aufnehmen und auf der Festplatte speichern.
Mit MacOS habe ich keine Erfahrung mehr, mit Android gar nicht, aber unter Windows 10 und Linux (Mint) läuft TV Browser völlig ohne Probleme UND sie ist halt offline, internetgestütze Fernsehzeitschriften gibt es ja viele.
Link: TV Browser
Ich benutze dafür seit vielen Jahren die Freeware TV Browser, eine einfach zu konfigurierende Software die es für Windows, Linux, Android und MacOS.
Das Programm ist durch Plug ins erweiterbar und kann sogar - eine TV-Karte vorausgesetzt - zeitgesteuert aufnehmen und auf der Festplatte speichern.
Mit MacOS habe ich keine Erfahrung mehr, mit Android gar nicht, aber unter Windows 10 und Linux (Mint) läuft TV Browser völlig ohne Probleme UND sie ist halt offline, internetgestütze Fernsehzeitschriften gibt es ja viele.
![]() |
| Das Aussehen des Programms kann mit Skins verändert werden. |
Link: TV Browser
Wie "genieße" ich das Programm von ARD und ZDF?
Mein Fernseher ist kaputt und ich bin aus diesem Grund auf den PC angewiesen. Und auf den VLC, der das Fernsehprogramm streamen kann.
Deswegen ist es auch möglich, die Filme und Serien ständig ansehen zu können weil ich ja sowieso am Computer sitzen muss. Praktisch.
Der VLC hat auch die Möglichkeit, das Gesehene gleich aufzuzeichnen, so wie es damals beim Videorekorder war. Oder bei Audio halt der Kassettenrekorder.
Es muss nicht immer das aktuelle Programm sein über das ich schreibe. Es kann auch etwas aus der Mediathek sein oder ein Film, der irgend wie aufgezeichnet wurde. Aber es sind garantiert Inhalte, die aus dem Programm von ARD oder ZDF stammen.
Die vielen dritten Programme oder die unzähligen bis unsäglichen Sparten der ÖRs werden nicht berücksichtigt, Privatsender schaue ich im Normalfall nicht mal nebenbei, weil mir meine Gesundheit schon ein bisschen wichtig ist.
Link: VLC Mediaplayer
Die vielen dritten Programme oder die unzähligen bis unsäglichen Sparten der ÖRs werden nicht berücksichtigt, Privatsender schaue ich im Normalfall nicht mal nebenbei, weil mir meine Gesundheit schon ein bisschen wichtig ist.
Link: VLC Mediaplayer
Abonnieren
Kommentare (Atom)






